Überschüssige Kilos zu verlieren, ist schwer. Man muss gefühlt auf alles, was man liebt, verzichten und ohne Ende Sport treiben. Doch das ist nicht zwangsläufig der Fall, denn: Gewicht zu verlieren bedeutet lediglich, weniger Kalorien aufzunehmen, als der Körper verbrennt. Wer also unbemerkt abnehmen will – ohne Leckereien von seinem Essensplan streichen und pausenlos Sport treiben zu müssen, kann diese 12 einfachen Tipps befolgen und so hunderte Kalorien pro Tag einsparen und letztendlich das ein oder andere Kilo verlieren.
1.) Nicht aufessen, wenn man satt ist
Nicht selten kommt es vor, dass aus Höflichkeit eine Portion restlos aufgegessen wird, obwohl man nach der Hälfte bereits satt ist. Das solltest du in Zukunft besser vermeiden. Denn dadurch entsteht nicht nur ein unangenehmes Völlegefühl im Magen, sondern wird zudem die Anzahl der aufgenommenen Kalorien unnötig in die Höhe getrieben. Daher sollten Reste, sobald man satt ist, lieber erst einmal liegen gelassen und für einen späteren Zeitpunkt eingepackt werden. Damit sparst du, je nach Gericht, bis zu 500 kcal!
2.) Von Softdrinks zu Wasser wechseln
Kalorien befinden sich nicht nur in deinem Essen, sondern auch in Getränken wie Limonaden, Säften oder Heißgetränken. In einem 0,25-l-Glas Coca-Cola stecken rund 100 kcal – vom Zucker, der deinen Zähnen schadet, ganz zu schweigen. Doch glücklicherweise gibt es ein von Natur aus kalorienfreies Getränk: Wasser. Mit ein, zwei Zitronen- oder Gurkenscheiben bekommt es einen tollen Geschmack und stillt deinen Durst sogar weitaus besser als eine zuckerhaltige Limonade.
3.) Weißweinschorle statt Cocktails trinken
Nicht nur Limonaden, Säfte oder Heißgetränke stecken voller Kalorien. Auch Alkohol enthält mehr Kalorien, als viele vermuten würden. Ein alkoholhaltiger Cocktail kann schnell die Kalorienmenge eines Mittagessens annehmen. Eine Piña colada enthält z.B. stolze 400 kcal und ist in wenigen Minuten bereits ausgetrunken. Wer jedoch bei einem gemütlichen Abend mit seinen Freunden nicht auf ein erfrischendes Getränk verzichten möchte, kann guten Gewissens zu einem Glas Weißweinschorle greifen. Diese ist nämlich mindestens genauso lecker und kommt gerade einmal auf 70 kcal.
4.) Nicht mit Zucker nachsüßen
Zwar zählen Kaffee und Tee zu den gesunden Getränken, allerdings können diese schnell zur Kalorienfalle werden, wenn sie mit Zucker nachgesüßt werden. Wer seine zwei Zuckerwürfel im Getränk weglässt und es ungesüßt genießt, spart etwa 30 kcal. Falls jedoch Kaffee und Tee ungesüßt ungenießbar erscheinen, kann der herkömmliche Haushaltszucker ganz einfach durch Ahornsirup oder Honig ersetzt werden. Diese haben nicht nur weniger Kalorien, sondern erzeugen bei geringerer Menge dieselbe Süßkraft.
Süßstoffe sind zwar kalorienärmer als Ahornsirup oder Honig, aber in der Ernährungswissenschaft noch sehr umstritten. Es wird ihnen nachgesagt, den Appetit anzuregen und so eher zur Gewichtszunahme zu führen. Daher sollten sie nur bedingt konsumiert werden.
5.) Snacks für unterwegs mitnehmen
Wer häufig unterwegs ist, sollte seine eigenen Snacks zu Hause vorbereiten und mitnehmen. Denn falls einen doch zwischendurch der Hunger packt, kann auf die gesunden Snacks zurückgegriffen werden, statt einen Donut beim Bäcker oder einen Schokoriegel aus dem Automaten zu kaufen. Besonders eignen sich dafür Eiweißriegel, verschiedenes Obst oder Reiswaffeln. Die machen nicht nur satt, sondern sind weitaus kalorienärmer als der Donut oder der Schokoriegel.
6.) Banane gegen Apfel austauschen
Obst kann man nie genug essen? Leider schon! Denn obwohl die Banane einen superleckeren Snack für zwischendurch darstellt, ist sie im Vergleich zu anderen Obstsorten sehr kalorienreich. Daher sollte die Banane lieber gegen einen Apfel eingetauscht werden. Dieser ist nicht nur mindestens genauso süß und lecker wie die Banane, sondern enthält zudem auf 100 g nur 52 kcal – das sind 36 kcal weniger als eine Banane.
7.) Soßen und Dressings reduzieren
Auch Soßen und Dressings können versteckte Kalorienbomben darstellen. Wer seinen Salat förmlich in French-Dressing tränkt, verdoppelt dessen Kaloriengehalt. Denn 100 ml des Dressings enthalten – sage und schreibe – 300 kcal. Daher sollten Soßen und Joghurt-Dressings nur in Maßen genossen oder durch kalorienärmere Varianten, wie beispielsweise Balsamico-Dressing, ersetzt werden.
8.) Beim Essengehen den Brotkorb ignorieren
Sehr verlockend ist auch der Brotkorb, der beim Italiener mit der Vorspeise serviert wird. Noch bevor man wirklich anfängt zu essen, sind bereits zwei, drei Scheiben des Brotes verdrückt worden. Das sind 150 kcal extra. Wird das Brot dann noch in Öl getunkt, kann sich der Kaloriengehalt sogar verdoppeln. Daher sollte geduldig auf die Hauptspeise gewartet werden, statt fleißig am Brotkorb zuzuschlagen.
9.) Nicht vor dem Fernseher essen
Eine Studie hat herausgefunden, dass diejenigen, die vor dem Fernseher oder Computer essen, durchschnittlich 290 kcal mehr zu sich nehmen als jene, die ihr Essen in Ruhe am Tisch verzehren. Das könnte daran liegen, dass diejenigen, die sich nicht von einer TV-Sendung oder einem YouTube-Video ablenken lassen, sich vielmehr auf das Kauen der Nahrung konzentrieren. Und wer mehr kaut, schüttet Enzyme aus, die die Kohlenhydrat- und Fettaufspaltung in Gang setzen. Dadurch gelangen Zucker- und Fettmoleküle schneller ins Blut und signalisieren so das Sättigungsgefühl weitaus früher.
10.) Mit den Beinen wippen
Egal, ob am Schreibtisch, beim Bügeln oder beim Kochen: Wer stets in Bewegung bleibt, verbrennt eine Menge Kalorien. Das muss nicht gleich ein auspowerndes Workout sein. Mit den Beinen zu wippen oder zu einem Lied die Hüften zu schwingen, reicht schon vollkommen aus. Denn: Damit verbrennst du durchschnittlich bis zu 300 kcal mehr als all diejenigen, die den ganzen Tag einfach nur still dasitzen.
11.) Essen auf kleineren Tellern servieren
Die Größe des Geschirrs spielt eine entscheidende Rolle bei der Ess- und Trinkmenge, die du zu dir nimmst. Um dein Gehirn auszutricksen, kannst du dein Abendessen zukünftig statt auf einem großen Teller einfach auf einem kleineren servieren. Die kleinere Fläche lässt dieselbe Portion gleich viel größer erscheinen und signalisiert dir daher schon früher das Sättigungsgefühl.
12.) Ölsprüher beim Kochen und Braten benutzen
Beim Kochen oder Braten Öl zu verwenden, kann die Kalorienmenge ganz schön in die Höhe treiben. Denn dabei wird das Öl für gewöhnlich direkt aus der Flasche in die Pfanne gegossen. Dadurch wird jedoch viel mehr benutzt, als eigentlich notwendig ist. Um auch hier Kalorien einzusparen, kannst du dir einen Ölsprüher zulegen. Wenige Pumpstöße reichen bereits aus, um die Pfanne vor dem Anbacken zu schützen. Und wenn man bedenkt, dass Öle im Durchschnitt um die 900 kcal pro 100 ml enthalten, kann das schon einen gewaltigen Unterschied machen.
Wer gesund und fit werden will, sollte darauf achten, ein gesundes Normalgewicht zu erreichen. Zwar ist es immer noch die effektivste Variante, auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Sport zu setzen, allerdings helfen diese kleinen Veränderungen denjenigen, die nicht das nötige Durchhaltevermögen für eine dauerhafte Lebensstil-Umstellung haben, das ein oder andere überschüssige Kilo zu verlieren.
Natürlich muss dennoch beachtet werden, dass eine Gewichtsabnahme nur erfolgt, wenn der Körper weniger Kalorien aufnimmt, als er verbrennt. Wenn das nicht der Fall ist, werden auch mit diesen 12 Tipps die Kilos nicht purzeln.
Welche 7 Fehler in deiner Abendroutine dich jedoch trotz reduzierter Kalorienzufuhr daran hindern könnten, abzunehmen, erfährst du hier.