Beziehungen sollten auf Vertrauen beruhen – nicht zuletzt ist eine gute Kommunikation der Schlüssel dafür. Doch jeder Mensch hat Geheimnisse, auch vor seinem Partner. In Partnerschaften fällt es oft besonders schwer, strikt zwischen dem zu trennen, was man seinem Partner erzählt oder was man ihm oder ihr lieber verheimlicht.
Schnell macht sich dann ein ungutes Gefühl bemerkbar und es tauchen vermehrt Gedanken auf, die man nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Hinzu kommt die Angst, dass der Partner einem nicht nur etwas verheimlicht, sondern womöglich fremdgeht.
An diesen 10 Zeichen kannst du erkennen, ob dein Partner etwas vor dir verbirgt:
1.) Dein Partner macht sein Handy zum Staatsgeheimnis.
Wenn das Handy deines Partners plötzlich zum Staatsgeheimnis wird, er es nicht mehr frei herumliegen lässt oder nur noch mit dem Display nach unten hinlegt, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass dir dein Partner etwas verheimlicht. Aber auch bei Nachrichten zu ungewöhnlichen Zeiten oder wenn er nicht mit der Sprache herausrücken will, wer gerade geschrieben hat, sollten deine Alarmglocken klingeln.
2.) Dein Partner wird unruhig, wenn ihr allein seid.
Etwas vor anderen zu verheimlichen, lässt die meisten Menschen unruhig werden. Wenn dein Partner sich in deiner Nähe plötzlich anders verhält, gestresst und unruhig wirkt, kann es daran liegen, dass er oder sie ein Geheimnis hütet.
3.) Dein Partner vermeidet Augenkontakt.
Augen können die Emotionen eines Menschen verraten. Wenn dein Partner deinen Blicken ausweicht oder in Unterhaltungen sogar weggeht, versucht er in der Regel etwas zu verdecken, was du bei einem Blick in die Augen womöglich sofort bemerken würdest.
4.) Dein Partner hat ein Pokerface.
Nicht nur die Augen, auch die Mimik kann die Emotionen eines Menschen verraten. Bemüht sich dein Partner, keine Miene zu verziehen, kann es sein, dass er etwas vor dir geheim hält und nicht will, dass du ihm auf die Schliche kommst. Wenn seine Mimik starr ist, fällt es dir schwerer, in seinem Gesicht die Wahrheit abzulesen.
5.) Dein Partner blinzelt viel.
Häufiges Blinzeln kann ein Zeichen dafür sein, dass jemand lügt. Nicht entlarvt zu werden, bedeutet für den Lügner oft Stress, was zu einer erhöhten Blinzelrate führt. Wenn du also an deinem Partner eine für ihn seltsame Körpersprache wahrnimmst, kann es bedeuten, dass er lügt. Dazu zählen neben dem Blinzeln auch feuchte Hände, das Fuchteln mit den Armen oder dass er sich oft an die Nase fasst.
6.) Dein Partner macht andere befangen.
Wenn dein Partner andere befangen macht, weil er versucht, deine Aufmerksamkeit von sich auf andere Familienmitglieder oder Freunde zu lenken, die etwas falsch gemacht haben, verbirgt er wahrscheinlich etwas vor dir. Er versucht, deinen Fokus auf andere zu lenken, weil er sich schuldig fühlt.
7.) Dein Partner antwortet nur noch vage auf deine Fragen.
Dein Partner hat mit großer Sicherheit ein Geheimnis, wenn er auf deine Fragen schnippisch, ausweichend oder überhaupt nicht reagiert, sich sehr vage und wenig detailreich äußert oder gar mit einer Gegenfrage antwortet. Dies können alles Zeichen dafür sein, dass er oder sie versucht, etwas zu vertuschen, und dass er nicht nur einen schlechten Tag hat.
8.) Dein Partner ist schwer erreichbar.
Fällt es dir schwerer, deinen Partner zu erreichen, oder antwortet er nicht mehr so häufig auf Nachrichten wie früher, kann dies bedeuten, dass er etwas vor dir geheim hält. Die schwere Erreichbarkeit ist oft ein Zeichen dafür, dass er auch auf der emotionalen Ebene nur noch schwer zugänglich ist. Dein Partner kann in deinen Armen liegen und es kann sich dabei dennoch anfühlen, als seien seine Gedanken ganz woanders.
9.) Dein Partner geht auf dich los.
Geheimnisse vor jemand anderem zu bewahren, den man liebt, führt in der Regel dazu, dass man sich schuldig fühlt, weil man nicht so ehrlich mit seinem Gegenüber ist, wie man es eigentlich sein sollte. Wenn dein Partner oft ausrastet oder versucht, dir die Schuld in die Schuhe zu schieben, verbirgt er mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas vor dir.
10.) Dein Partner ändert die Tonart.
Wechselt jemand während des Gesprächs in eine deutlich tiefere oder höhere Tonlage, weist das darauf hin, dass er oder sie sich sehr unwohl fühlt. Aber auch eine veränderte Sprechgeschwindigkeit kann darauf hindeuten, dass jemand unter Stress steht. Spricht dein Partner schneller als sonst, lügt er womöglich. Spricht er langsamer, kann es sein, dass er bewusst dagegen ankämpfen will oder einfach mehr Zeit braucht, um sich eine glaubhafte Antwort auszudenken.
Auch wenn diese Anzeichen darauf schließen lassen, dass dein Partner dich belügt, dir etwas verheimlicht oder dich womöglich betrügt, muss dies natürlich nicht der Fall sein. Jeder Mensch ist anders und reagiert auch anders auf stressige Situationen. Denn genau darauf kann sein oder ihr Verhalten auch hindeuten – nämlich Stress.
Suche am besten das Gespräch, wenn du vermutest, dass dein Partner Geheimnisse vor dir hat, und bleibe dabei ruhig und klage nicht an. Oftmals stellt sich alles als Irrtum heraus und wendet sich zum Guten, wenn man darüber redet.