Eines steht fest: Jeder wird früher oder später alt. Doch manchen Menschen sieht man es weitaus eher an als anderen. Das liegt nicht zuletzt an den Haaren. Denn es gibt so einige Haarfehler, die einen unnötig älter erscheinen lassen, als man eigentlich ist. Auf welche 8 Dinge du also achten solltest, um deinem Alter entsprechend oder gar jünger auszusehen, erfährst du in diesem Artikel.
1.) Sehr lange Haare
Egal, ob klein oder groß, dick oder dünn, alt oder jung: Lange Haare schmeicheln so gut wie jedem – allerdings nur bis zu einem gewissen Punkt. Denn ragen die Haare erst einmal bis über die Brust hinaus, hängen sie in der Regel nur noch schlaff herunter und sehen langweilig aus. Mit zunehmendem Alter werden die Haare zudem immer dünner, weswegen sie ungepflegt erscheinen und dich so älter schummeln, als du eigentlich bist. Daher empfiehlt es sich, auf einen zeitlosen Long Bob umzusteigen, denn dieser sieht nicht nur feminin und elegant aus, sondern verleiht dir zudem einen Hauch von Jugendlichkeit. Bei Unsicherheiten kannst du dich auch einfach vom Friseur deines Vertrauens beraten lassen.

2.) Zu kurze Haare
Kürzere Haare verleihen einen jugendlichen Touch. Doch wer seine Haare zu kurz trägt, bewirkt das genaue Gegenteil. Denn Fakt ist: Kurzhaarfrisuren stehen nicht jedem. Es kommt nämlich stark auf die Gesichtsform an. Wer keine ovale oder diamantförmige Gesichtsform hat, riskiert, dass die Falten durch eine Kurzhaarfrisur noch stärker betont werden und einen so unnötig älter erscheinen lassen. Ob dir eine Kurzhaarfrisur stehen würde oder du deine Haare doch lieber länger tragen solltest, zeigt dir dieser einfache Trick.

3.) Dunkle Haarfarbe
Je dunkler die Haarfarbe ist, desto härter und strenger wirken die Gesichtszüge. Der starke Kontrast zwischen Haar- und Hautfarbe lässt das Gesicht zudem fahl und alt aussehen. Daher gilt: Die Haarfarbe sollte nicht mehr als drei Nuancen dunkler sein als deine Naturhaarfarbe. Denn auch ein herauswachsender, grauer Ansatz ist bei dunklen Haaren weitaus auffälliger als bei helleren und schummelt dir so noch ein paar Jahre drauf.

4.) Streifige Strähnen
Einstmals waren die streifigen Strähnchen zwar der Renner, doch heute ist das alles andere als zeitgemäß. Stattdessen setzt man nun auf Balayage-Techniken, bei denen mit einem Pinsel feine Blondakzente gesetzt werden. Die dadurch entstehenden Babysträhnen sehen nicht nur wesentlich natürlicher aus, sondern lassen einen auch gleich viel jünger erscheinen. Denn durch diese Akzente erscheint der herausgewachsene Ansatz weniger auffällig und das Gesicht wird so zudem wieder zum Strahlen gebracht.

5.) Zu viel Volumen im Haar
Plattes Haar ist zwar unschön, doch zu viel Volumen ist auch nicht optimal. Denn wenn mit zunehmendem Alter die Haare immer dünner werden, wirkt sich übermäßiges Volumen eher negativ auf das Gesamtbild aus und sorgt dafür, optisch einige Jahre zu altern. Besser ist es daher, sich beim Friseur über Volumenshampoos beraten zu lassen und sich das Toupieren in Zukunft zu sparen. Denn ein gutes Shampoo reicht in der Regel bereits für ein schönes Volumen mit verjüngendem Effekt.

6.) Kaputtes Haar
Egal, ob Föhn, Glätteisen oder Lockenstab: Die Haare müssen so einiges mitmachen, um täglich top gestylt zu sein. Dafür zahlt man jedoch einen hohen Preis: Kaputte Haarspitzen sind die Folge. Doch gerade im zunehmendem Alter sollte man besonders auf seine Haare achten. Denn kaputtes Haar wirkt ungepflegt und lässt einen gleichzeitig einige Jahre älter aussehen. Daher sollte man nicht nur regelmäßig zum Friseur gehen, sondern auch stets Hitzeschutz verwenden und das Haar mindestens einmal die Woche mit einer Haarkur verwöhnen.
Doch nicht nur Hitze schädigt das Haar. Hier findest du noch 7 typische Fehler beim Haarewaschen, die deine Haare enorm strapazieren.

7.) Scheitel auf der falschen Seite
Seitlich, in der Mitte oder so, wie das Haar eben gerade fällt: Die Wahl des Scheitels ist entscheidend dafür, wie man sich selbst wahrnimmt und wie man von anderen wahrgenommen wird. Ein Mittelscheitel steht beispielsweise nur den wenigsten. Denn dieser zieht das Gesicht optisch herunter und lässt es dadurch älter aussehen. Zudem wird herausgewachsenes, graues Haar hierbei am deutlichsten sichtbar. Ein leichter Seitenscheitel schmeichelt hingegen so gut wie jedem. Auch ein locker fallender Pony kann dich jünger erscheinen lassen.

8.) Strenge Frisuren
Auch zu strenge Frisuren wie ein strammer Zopf oder Dutt lassen einen deutlich älter wirken, als man eigentlich ist. Denn das erinnert mehr an einen reifen Sekretärinnen-Look als an eine junge, verspielte Dame. Daher ist es ratsam, das Haar entweder offen zu tragen oder eine lockere Frisur daraus zu zaubern. So wirkt die Gesichtskontur weicher und dein allgemeines Erscheinungsbild verjüngt sich.

Jeder ist schön so, wie er ist, und sollte seine Haare genau so tragen, wie er es für richtig hält. Denn letztendlich gilt: Mit einem gesunden Maß an Selbstbewusstsein kann eine Frau ausnahmslos jede Frisur rocken.
Doch wer nicht unnötig älter aussehen möchte, als er tatsächlich ist, kann dies mit diesen acht Tipps ganz leicht verwirklichen. Hier findest du zudem noch 7 weitere Styling-Fehler, die dich optisch einige Jahre altern lassen.
Quelle: brigitte
Vorschaubilder: ©Flickr/Rhonda ©Flickr/Charity Fipps