In seiner Entwicklung macht jedes Kind eine Phase durch, in der die Welt mit dem Mund erkundet wird. Alles, was sich dann in die Finger kriegen lässt, wandert in die „Futterluke“. Dabei lernt das Kind nicht nur seine Umgebung kennen, es kann leider auch sehr schnell in eine gefährliche Situation geraten, wenn es lose Teile verschluckt. Dann ist schnelles Handeln angesagt, um Schlimmeres zu verhindern!
Leider sind diese wenigen und leichten Schritte, ein Kind zu retten, immer noch weitgehend unbekannt. Nach nur wenigen Minuten Sauerstoffentzug trägt das Gehirn bereits schwere Schäden davon. Daher gilt es, keine Zeit zu verlieren und sofort zu handeln!