Jeder kennt das Problem: Man trägt neue Schuhe und nach einer halben Stunde merkt man, dass man sich eine Blase gelaufen hat. Aber wie geht man eigentlich richtig mit einer Blase um, ohne sie gleich aufzustechen? Hier sind ein paar bewährte Hausmittel.
1. Ringelblumencreme ist ein Naturprodukt, das bei Blasen besonders gut hilft. Trage es bei Tag auf die vorher gesäuberte Haut auf und klebe ein Pflaster drauf. Lass die Haut in der Nacht atmen und trage die Creme am nächsten Morgen wieder auf.
2. Wenn du keine Ringelblume zur Hand hast, dann verwende stattdessen Aloe Vera. Es ist wichtig, hier natürliche Creme zu verwenden. Zusätzliche chemische Inhaltsstoffe können die Haut austrocknen und den Heilungsprozess verzögern.
3. Ein weiteres gutes Hausrezept ist Teebaumöl und pflanzliches Öl. Vermische einen Teil Teebaumöl mit drei Teilen pfanzlichem Öl. Das Teebaumöl hat einen desinfizierenden Effekt und kann Infektionen verhindern.
4. Trage eine Mischung aus Vitamin E und Ringelblumenextrakt auf die Blase auf. Vitamin E kannst du in Gelkapseln kaufen. Öffne eine Kapsel und vermische sie mit der gleichen Menge Ringelblumenextrakt auf der Blase.
5. Apfelessig kann sehr effektiv und sehr einfach in der Verwendung sein. Nimm eine zerdrückte Zwiebel, vermische sie mit einem Löffel Apfelessig und trag die Mischung auf die Blase auf. Dies kann helfen, die Blase auszutrocknen.
6. Vaseline kann helfen, Blasen leichter loszuwerden. Vaseline sollte man einfach abends, bevor man ins Bett geht, auftragen. Falls es sich um sehr hartnäckige Blasen handelt, die Vaseline in drei Nächten nacheinander auftragen.
7. Salzwasser kann ebenfalls sehr hilfreich sein, mit Blasen fertig zu werden, besonders, wenn es sich um Brandblasen handelt. Streue einfach etwas Salz in das eiskalte Wasser, dann befeuchte ein sauberes Handtuch damit. Drücke das Handtuch dann auf die Blase, um ihr zu helfen, abzuheilen.
Falls das alles nicht funktioniert, lernst du hier, wie du eine Blase korrekt öffnest. Was du brauchst, um eine Blase richtig zu versorgen, ist:
- Eine Nadel
- Desinfektionsmittel (oder etwas anderes, dass deine Haut desinfiziert, wie z.B. hochprozentigen Alkohol)
- Pflaster oder anderes Verbandsmaterial, mit dem du die Blase verdecken kannst.
- Watte
Bevor du beginnst, wasche gründlich deine Hände.
1. Als erstes musst du die Haut desinfizieren. Etwas Desinfektionsmittel auf die Haut sprühen oder auf Watte geben und dann einmal um die Blase herum und dann auf der Blase desinfizieren.
2. Dann brauchst du eine spitze, desinfizierte Nadel. Die meisten werden keine medizinischen Nadeln bei sich zu Hause haben, daher benutze am besten eine Stecknadel. Desinfiziere sie entweder mit einem Desinfektionsmittel deiner Wahl oder indem du sie fünf Minuten in Wasser kochst (das Wasser muss blubbern!) oder in dem du sie in eine Kerze hältst, bis die Nadel rot glüht. Die Desinfektion ist sehr wichtig, da sich eine Blase sehr leicht entzünden kann, deswegen achte bitte besonders gut darauf.
3. Dann nimm die desinfizierte Nadel und steche mit ihr vorsichtig in die Seite der Blase. Pass gut auf, dass du nicht die freiliegende Haut im Inneren der Blase erwischt.
4. Wenn die Haut durchstochen ist, dann ziehe die Nadel vorsichtig heraus. Drücke sanft auf die Blase und drücke die Flüssigkeit vorsichtig heraus, bis die Blase vollständig entleert ist.
5. Die Haut oberhalb der Blase brauchst du nicht zu entfernen. Einfach die Blase erneut desinfizieren und sie mit einem Pflaster bedecken. Das Pflaster sollte regelmäßig gewechselt und die Blase regelmäßig desinfiziert werden.
Blasen betreffen jeden irgendwann einmal, daher teile diesen Artikel mit allen, die du kennst.
eHow – Mayo Clinic – Howcast