Eines Tages bemerkte Meghan Budden aus dem US-Bundesstaat New Jersey ungewöhnliche schwarze Flecken im Taschentuch, nachdem sie ihre Nase geputzt hatte. Dann fielen ihr auch noch ähnliche schwarze Ablagerungen in der Nase ihres Babys auf, während sie ihm die Brust gab. Worum handelte es sich bloß dabei?
Meghan rief sich in Erinnerung, was sie während der letzten Stunden und Tage gemacht hatte und wo sie mit ihrem Baby gewesen war. Die Erkenntnis kam schnell, das Corpus Delicti war in greifbarer Nähe: Es befand sich auf ihrer Arbeitsplatte.
!facebook[showText:false](https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10154442748541578&set=ecnf.609201577&type=3&theater)
In der letzten Nacht hatte Meghan dort einige Duftkerzen angezündet und sie 6 Stunden lang brennen lassen. Sie besaß zufällig noch deren Original-Verpackung und las den Aufkleber mit der winzig kleinen Aufschrift durch. Bingo! Darauf wurde davor gewarnt, die Kerzen länger als 3 Stunden lang brennen zu lassen. Wenn sie länger brennen, kommt es zu Rußentwicklung.
Das scheint erst einmal nicht weiter schlimm zu sein. Doch im Ruß der Duftkerzen sind Chemikalien enthalten, die z.B. zu Asthma, Bronchitis oder koronaren Herzkrankheiten führen können.
Wenn Meghan die schwarzen Flecken nicht bemerkt und herausgefunden hätte, woher sie kamen, wäre ihr Baby vielleicht in Gefahr geraten. Etwaige Folgeschäden wären sicherlich nicht in den nächsten Tagen oder Wochen aufgetreten, doch langfristig hätten sich daraus ernste gesundheitliche Probleme ergeben können.
Dieser Fall sollte jeden daran erinnern, immer die Anleitungen und auch das Kleingedruckte zu lesen, auch wenn man das bei manchen Produkten für überflüssig hält.
Es gibt nur einen Weg, um Kerzenruß zu vermeiden: Schneide den Docht der Kerze bis auf etwa 2 bis 6 Millimeter Länge ab. Zudem solltest du die Kerze nicht zu nah ans Fenster bzw. an einen Platz stellen, wo die Flamme Zugluft ausgesetzt ist. Wenn du schwarzen Rauch oder Ruß bemerkst, puste die Kerze sofort aus.
Im folgenden Video erzählt Meghan noch einmal ihre Geschichte (auf Englisch):
Wenn du die Sicherheitsmaßnahmen einhältst und nicht versäumst, das Kleingedruckte auf der Verpackung zu lesen, kannst du ohne schlechtes Gewissen weiterhin diese Art von Kerzen verwenden und ihr Licht und ihren Duft genießen. Es wäre doch schade, wenn man sie wegen vermeidbarer Gefahren nicht mehr nutzen könnte.