Das Leben ist kein Zuckerschlecken. Ja, manchmal ist es sogar verdammt hart. Aber in vielen Fällen muss das eigentlich gar nicht sein. Denn leider gibt es so einige Charakterzüge, mit denen man sich selbst das Leben unnötig erschwert. Welche Eigenschaften dich daran hindern, endlich mit dir im Reinen zu sein und ein unbeschwertes Leben zu führen, erfährst du in diesem Artikel.
1.) Perfektionismus
Wer sich immer mehr vornimmt, als er je schaffen kann, wird auf Dauer unglücklich. Denn zu hohe Ansprüche an sich selbst führen dazu, nie mit sich selbst zufrieden zu sein. Viel besser ist es daher, sich maximal drei verschiedene Aufgaben für den Tag vorzunehmen. Denn die Wahrscheinlichkeit, am Ende des Tages seine To-do-Liste komplett abgearbeitet zu haben, ist so weitaus größer und man ist zudem stolz darauf, alles geschafft zu haben.
2.) Selbstkritik
Selbstkritik und die damit verbundenen Selbstzweifel sind in vielen Fällen ein Anzeichen dafür, dass man tatsächlich einiges drauf hat und es nur nicht wahrhaben will. Wer also überdurchschnittlich oft an sich selbst zweifelt, tut dies mit hoher Wahrscheinlichkeit ungerechtfertigterweise. Daher sollte man sich seine innere Kritik nicht so sehr zu Herzen nehmen und stattdessen sich selbst und seinen Fähigkeiten vertrauen.
3.) Konkurrenzdenken
Von klein auf wird einem beigebracht, der Beste in etwas sein zu müssen. Doch Fakt ist: Du musst nicht der Beste sein, um das Beste aus deinem Leben herauszuholen. Viel wichtiger ist es, gemeinsam mit anderen Menschen an einem Strang zu ziehen und schöne Momente zu erleben. Denn Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Konkurrenzdenken übt im Gegenzug dazu nur Druck auf dich selbst aus und macht dich zudem missgünstig anderen gegenüber.
4.) Voller Terminkalender
Immer etwas zu tun zu haben und keine freie Minute für sich selbst zu nutzen, ist auch eine Eigenschaft, die viele davon abhält, glücklich und zufrieden zu sein. Denn wie soll man mit sich selbst im Reinen sein, wenn man keine Zeit dazu hat, sich selbst erst einmal „kennenzulernen“? Daher ist es durchaus in Ordnung, hin und wieder mal nein zu einer Verabredung zu sagen und stattdessen den Abend auf dem Sofa mit einem Glas Wein und einem guten Buch zu genießen.
5.) Unehrlichkeit
Egal, ob aus Angst, Rücksichtnahme oder Misstrauen: Unehrlichkeit ist keine schöne Eigenschaft und macht außerdem unglücklich. Denn nicht selten entstehen dadurch Missverständnisse, die das Leben unnötig erschweren. Daher solltest du, egal, wie unangenehm eine Situation auch sein mag, stets ehrlich sein. Deine Familie und Freunde werden es zu schätzen wissen.
6.) Kampf gegen den eigenen Körper
In Zeiten von Social Media wird es immer schwieriger, den eigenen Körper so zu lieben, wie er ist. Hier ein porentief reines Gesicht, da ein makelloser Körper. Doch viele vergessen, dass hinter den Bildern in den meisten Fällen jede Menge Bildbearbeitung steckt. Hier findest du z.B. 15 Fotos, die dir die wahren Gesichter hinter Instagram zeigen.
Zudem ist dein Körper in erster Linie dazu da, dich gesund durch dein Leben zu tragen, statt von jedem als attraktiv angesehen zu werden. Du hast nur diesen einen Körper und dieses eine Leben und solltest es daher nicht damit vergeuden, dein Äußeres zu hassen.
7.) Für andere mitdenken
Es ist zwar vielleicht nicht egal, was andere über dich denken, aber es ist auch nicht deine Aufgabe, es jedem recht zu machen – denn das ist sowieso unmöglich. Daher sollte darauf verzichtet werden, sich ständig darüber Gedanken zu machen, was andere wohl von einem halten. Immerhin sieht sich jeder selbst am kritischsten und Makel, die dir beispielsweise sofort ins Auge springen, können die anderen nicht einmal unter einer Lupe erkennen. Solltest du aber je wirklich die Meinung einer Person über dich wissen wollen, ist es besser, einfach nachzufragen, statt die Ungewissheit siegen zu lassen.
Das Leben könnte so einfach sein, wenn man sich nicht ständig selbst Steine in den Weg legen würde. Jetzt aber weißt du, welche Charakterzüge dein Leben unnötig erschweren, und kannst diese nach und nach gegen positivere Eigenschaften ersetzen. Deinem Glück steht somit (fast) nichts mehr im Wege!
Hier erfährst du noch, welche 10 Angewohnheiten deiner psychischen Gesundheit auf Dauer schaden.