Cellulite: keine Krankheit, aber ein belastendes Ärgernis für Millionen von Frauen. Denn die unschönen Dellen und Grübchen an Oberschenkeln und Po bringen nahezu jede Betroffene zur Weißglut.
Du willst deine Cellulite loswerden? Was du bisher dagegen getan hast, könnte falsch gewesen sein.
Beachte die folgenden Tipps und du kannst deiner Orangenhaut ade sagen:
1.) Bleib locker!
Stress stört die Verarbeitung von Fett und den Hormonhaushalt in deinem Körper und führt so zu mehr Dellen. Vermeide deshalb einen stressigen Lebensstil und gönne deinem Körper und Geist öfter wohltuende Pausen.
2.) Straffe die Haut!
Es klingt nach einem Klischee, aber Sport ist ein wichtiger Faktor, um seine Haut zu straffen. Er sorgt dafür, dass Cellulite weniger sichtbar ist. Wähle einfach eine Sportart, die du magst, um Cellulite zu reduzieren.
3.) Ernähre dich richtig!
Integriere wasserhaltige Lebensmittel wie Gurken, Radieschen oder Tomaten in deinen Speiseplan. Sie helfen dabei, die Haut zu glätten und Orangenhaut zu bekämpfen.
Wenn du dich jetzt fragst, ob Wasser nicht dafür sorgt, dass Cellulite überhaupt erst entsteht, kannst du beruhigt sein. Sogar das Gegenteil ist der Fall: Je weniger Wasser du trinkst, desto intensiver speichert dein Körper es im Gewebe. Deshalb solltest du immer genügend Flüssigkeit zu dir nehmen.
Bevor du jetzt aber sofort zur Wasserflasche oder zur Salatschüssel greifst, erfährst du noch weitere Fakten über Cellulite:
Fakt 1: Bei der Cellulite handelt es sich nicht um Fett.
Es ist vielmehr die Struktur des Fettes, die Orangenhaut entstehen lässt. Das weibliche Bindegewebe verläuft säulenartig zur Hautoberfläche und ist sehr dehnbar. Die somit flexiblere, weichere Haut der Frau bietet dem Druck des darunterliegenden Fettgewebes nur einen geringen Widerstand. Es dehnt sich entlang der Säulen bis in die oberen Hautschichten aus und verursacht die von außen sichtbaren Grübchen.
Fakt 2: Nicht nur übergewichtige Menschen sind von Orangenhaut betroffen.
Egal, ob dünn oder dick, 90 % aller Frauen haben Cellulite. Sogar „Victoria’s Secret“-Models leiden darunter – trotz ihres gesunden Lebensstils.
Fakt 3: Nur rund 10 % der Männer haben Cellulite.
Das Bindegewebe von Männern ist im Gegensatz zum weiblichen in einem Raster angeordnet. Dieses über Kreuz verlaufende „Netzwerk“ hält alles straff und kleinteilig zusammen und macht die Entstehung von Cellulite nur schwer möglich.
Fakt 4: Ein höherer Östrogenlevel erhöht die Einlagerung von Fett.
Da Frauen von Natur aus mehr Östrogen in ihrem Körper haben als Männer, ist es ganz natürlich für sie, auch Orangenhaut zu haben.
Cellulite ist also ein rein kosmetisches Problem, für das du dich nicht zu schämen brauchst. Du bist in guter Gesellschaft und solltest deinen Körper so lieben, wie er ist – ob mit oder ohne Grübchen.