Schlaf dient der Erholung und Regeneration des Körpers. Im Schnitt benötigt ein erwachsener Mensch etwa 6 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht, von denen 90 Minuten bis 2 Stunden geträumt wird. Allgemein kommen in den meisten Träumen Alltagserfahrungen und persönliche Details vor. Doch was steckt eigentlich hinter den 9 gängigsten Traumsymbolen? Hier gibt es die Antwort!
1. Fliegen
Wenn du vom Fliegen träumst, ist das ein Hinweis darauf, dass du deine gewohnten Denkmuster verändern solltest. Du solltest dein aktuelles Leben realistischer betrachten und die Augen nicht vor dem, was ist, verschließen. Es kann aber genauso bedeuten, dass du dich endlich von etwas befreit fühlst, was dich schon seit längerer Zeit belastet. Wenn du im Traum sehr nah über den Personen, Häusern oder Autos vorbeifliegst, ist das ein Hinweis darauf, dass dich etwas belastet, von dem du dich lösen willst. Dieses Problem solltest du aktiv angehen und eine Lösung finden.
2. Wasser
Träume von Wasser offenbaren oft unbewusste Gefühle. Sie können ein Hinweis darauf sein, dass du etwas Wichtiges in deinem Leben verdrängst. Wenn du dich im Wasser befindest, kann dies bedeuten, dass du dich mit deinen Gefühlen sehr verbunden fühlst. Andererseits steht Wasser auch für Reinheit und Spiritualität. Es symbolisiert die Wiedergeburt des Menschen. Ist das Wasser eher fließend, steht es für Frieden. Strömt es stark, steht es für Leidenschaft. Tauchst du in deinem Traum aus dem Wasser? Dann kann dies auf einen Neuanfang hindeuten.
3. Tod
Der Tod ist das am meisten gefürchtete Traumsymbol. Manche Menschen haben regelrecht Angst, dass sie selbst oder ihnen nahestehende Menschen bald sterben, weil sie davon geträumt haben. Diese Sorge ist jedoch unberechtigt. Beim Traum vom Tod handelt es sich nicht um eine düstere Vorhersage. Im Gegenteil: Ein solcher Traum stellt einen positiven Abschluss einer unschönen Lebenssituation dar. Vielleicht hast du dich von jemandem getrennt, der dir nicht gutgetan hat. Der Tod ist das Symbol der Veränderung im Leben. Manche Menschen haben damit zunächst Schwierigkeiten, die sich dann in Träumen vom Tod äußern.
4. Nackt in der Öffentlichkeit sein
Ein solcher Traum deutet darauf hin, dass du ein niedriges Selbstbewusstsein hast. Du hast Angst, dich vor anderen zu blamieren, weil dir übermäßig wichtig ist, was diese von dir halten. Du solltest dich fragen, ob du wirklich du selbst im Umgang mit deinen Mitmenschen bist oder eine Maske trägst und dein wahres Ich versteckst. Wenn du so einen Traum hast, weist das auf die Angst hin, dass andere einen Aspekt von dir sehen könnten, den du ihnen nicht zeigen möchtest. Generell solltest du an deinem negativen Selbstbild arbeiten und dir deine Stärken öfter mal vor Augen führen.
5. Flucht
Wenn du in deinem Traum verfolgt wirst oder dich in einer Situation befindest, der du nicht entkommen kannst, kann das ganz schön Angst einjagen. Du solltest anfangen, dich im realen Leben einer Situation zu stellen, vor der du dich bisher gedrückt hast. Dann werden auch diese Angstträume weniger.
6. Zahnausfall
Hier handelt es sich ebenfalls um einen angsteinflößenden Traum: Dir fallen alle Zähne aus, und du kannst sie vielleicht gerade so noch mit deinen Händen auffangen. So ein Traum repräsentiert den Verlust der Kontrolle über eine Situation in deinem Leben oder ein abnehmendes Selbstwertgefühl. Egal, ob es sich dabei um ein Problem auf der Arbeit oder in deinem Privatleben handelt: Du solltest es aktiv lösen, damit du dich nicht mehr so ausgeliefert fühlst.
7. Eine Prüfung verpassen
Du hast Angst, dass du auf eine anstehende Prüfung nicht genügend vorbereitet bist. Außerdem zeigt dir so ein Traum, dass du einige Dinge im Leben vor dir herschiebst. Auch wenn die Aufgabe vielleicht zunächst mit Stress verbunden ist, solltest du diese angehen. Es gibt schließlich kein schöneres Gefühl, als eine lang aufgeschobene Sache endlich erledigt zu haben.
8. Naturkatastrophen
Stürme und Unwetter zeigen dir Ängste an, denen du dich hilflos ausgeliefert fühlst. Ist es ein Wirbelsturm, bedeutet dies, dass du dich in einer Sache im Kreis drehst und einfach nicht vorankommst. Träumst du von einer Flutwelle? Das kann auf unterdrückte Wut hinweisen. Wirst du überflutet? Dann bist du vermutlich gerade mit den vielen Gefühlen, die derzeit in dir herrschen, überfordert. Ein Erdbeben bringt vieles ins Wanken und weist auf große Verunsicherung hin. Generell können Naturkatastrophen in Träumen aber auch die tatsächliche Angst vor ihnen repräsentieren. Manchmal zeigen diese aber auch nur, dass sich gerade etwas Wichtiges im Leben verändert – egal, ob zum Positiven oder Negativen.
9. Sex
Ein Sextraum ist für die meisten Menschen eine angenehme Erfahrung. Hierbei geht es um die Verbindung der männlichen und weiblichen Anteile. Ein harter Kerl, der von Sex träumt, wird im Traum mit seiner weicheren (weiblichen) Seite verbunden. Treten solche Träume gehäuft auf, kann dies jedoch auf ein Defizit im realen Sexleben hinweisen.
Wie du siehst, zeigen selbst Alpträume nicht immer an, dass es etwas Negatives in deinem Leben passieren wird. Wenn du die Traumsymbole und ihre Bedeutung kennst, wirst du beim nächsten Mal auch nicht mehr so verunsichert oder verängstigt sein.