Haaaaa…tschi! Wenn die Grippesaison wieder in vollem Gange ist und es einen selber erwischt, ist das nicht nur nervig, sondern auch extrem unangenehm. Das Video zeigt, wie du dir kleine Hilfen verschaffen kannst, die die Symptome lindern.
1.) Zwiebel auf den Fuß
Lege dir vor dem Schlafengehen eine Zwiebelscheibe auf die Fußsohle und ziehe dann eine Socke darüber, damit die Scheibe nicht verrutscht.
Die in der Zwiebel enthaltene Phosphorsäure zieht in den Fuß ein und wirkt so reinigend auf das Blut. Wie bei der Akupunktur werden durch die Stimulation der Fußsohle Stellen im ganzen Körper aktiviert.
Deine Füße werden übrigens sogar besser riechen! Der Grund ist, dass Gifte und Chemikalien quasi aus dem Fuß gezogen werden.
2.) Nase frei in 10 Sekunden
Halte dir die Nase zu und mache mehrmals eine ausgiebige kontrollierte Nickbewegung mit dem Kopf. Jetzt solltest du wieder problemlos atmen können!
3.) Selbstgemachter Hustensaft
Dafür brauchst du:
- 3 Zitronen
- 60 ml Olivenöl
- 180 ml Biohonig
Presse zuerst die Zitronen über einem Topf aus und gieße dann das Öl und den Honig hinein. Erhitze die Mischung nun unter Rühren und lasse sie dann abkühlen. Wenn dich das nächste Mal Husten plagt, kannst du den Saft löffelweise zu dir nehmen und es sollte dir schnell besser gehen.
4.) Selbstgemachte Hustendrops
Dafür brauchst du:
- 1 Tasse Zucker
- 1/2 Tasse Wasser
- Saft einer halben Zitrone
- 1 EL Honig
- 1/2 TL gemahlene Gewürznelken
- 1 TL gemahlenen Ingwer
- Puderzucker zum Bestäuben
Gib die Zutaten nacheinander in einen Topf und lass die Mischung anschließend unter Rühren ca. 20 Minuten köcheln, bis sie dickflüssig ist.
Verteile die Flüssigkeit anschließend mit einem Teelöffel als kleine Kleckse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und bestäube sie großzügig mit Puderzucker. Nun musst du nur warten, bis sich die Masse vollkommen erhärtet hat und schon kannst du sie als Husten- und Grippekiller lutschen.
Diese Ideen sind gar nicht dumm, oder? Vor allem, weil sie zusammen gleich gegen fast alle Erkältungssymptome wirken. Die einzige Voraussetzung dafür, dass du dich gleich ans Werk machst und die Vorschläge ausprobierst, ist natürlich, dass du nicht zu krank dafür bist.